Was trinken Meerschweinchen?
Was die Getränkewahl angeht sind Meerschweinchen ganz einfach zufrieden zu stellen: Meerschweinchen trinken Wasser.
Auch wenn es manchmal so scheint als würden Meerschweinchen überhaupt nichts trinken, muss immer Wasser zur Verfügung stehen. Denn der Wasserbedarf hängt von vielen Faktoren (Frischfuttermenge, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Gesundheitszustand etc.) ab und kann sich unter Umständen sehr schnell ändern. Steht dann kein frisches, unverschmutztes Wasser bereit, kann das schnell gesundheitsgefährdend sein.
Am Besten verwendet man normales Leitungswasser und bietet es in einem oder mehreren kippsicheren Wassernäpfen an.
Weitere geeignete Getränke
Unter Umständen kann es sinnvoll sein, Meerschweinchen mit aromatisiertem Wasser oder Tee zum trinken zu motivieren. Bei bestimmten Krankheiten (z.B. Blähungen), können Tees lindernd wirken und bei großer Hitze trinken manche Meerschweinchen gern Gurkenwasser. Wichtig ist, dass die folgenden Ideen immer zusätzlich zu frischem Leitungswasser angeboten werden müssen. Ein Meerschweinchen darf nie gezwungen werden aromatisiertes Wasser oder Tee zu trinken! Es kann sonst sein, dass es die Wasseraufnahme komplett einstellt.
Tee
Im Krankheitsfall oder auch im Winter bei Außenhaltung wird lauwarmer Tee von einigen Meerschweinchen gern angenommen. Die Zubereitung ist die Gleiche wie auch beim Menschen. Man brüht den Tee nach Packungsangabe auf, lässt ihn die angegebene Zeit ziehen und (!) lässt den Tee dann abkühlen, bis er nur noch lauwarm ist. Erst dann darf er den Meerschweinchen in einem kippsicheren Napf zusätzlich zu frischem Wasser angeboten werden!
Achtet darauf, dass der Tee den Ihr euren Meerschweinchen anbietet kein Koffein (Weißer Tee, Grüner Tee, Schwarzer Tee) und keine Farb- oder Aromastoffe enthält!
Geeigntet Tees: Anis-Tee (Verdauungsbeschwerden), Brenessel-Tee (Blasenerkrankungen, wirkt harntreibend), Fenchel-Tee (Blähungen, Verdauungsbeschwerden), Kamillen-Tee (Entzündung, Erkältung, Verdauungsbeschwerden), Lindenblüten-Tee (Blasenentzündung, Erkältung), Pfefferminz-Tee (Blähungen, Krämpfe, Verdauungsbeschwerden), Salbei-Tee (Entzündungen vor allem im Maul- und Rachenraum, Erkältung, nicht bei säugenden Tieren, Salbei-Tee vermindert die Milchproduktion)
Aromatisiertes Wasser
Vor allem im Sommer ist es wichtig, dass Meerschweinchen genug trinken. Steht ausreichend frisches, sauberes Wasser zur Verfügung tun sie dies in der Regel auch. Ältere oder kranke Tiere haben jedoch manchmal Probleme damit, genug Wasser aufzunehmen. Aromatisiertes Wasser oder abgekühlter Tee kann diese Tiere im zum Trinken motivieren.
Hierzu gibt man einfach ein wenig klein geschnittenes Gemüse in einen Napf und gießt diesen mit kühlem Leitungswasser auf.
Geeignete Zusätze: Gurke, Fenchel, Karotte
Was dürfen Meerschweinchen NICHT trinken?
Bei all dieser Getränkevielfalt gibt es jedoch auch Getränke, die Meerschweinchen auf keinen Fall trinken sollen. Dazu gehören Milchprodukte, koffeinhaltige Getränke, gesüßte oder aromatisierte Getränke, alkoholische Getränke, kohlensäurehaltige Getränke, heiße Getränke, eiskalte Getränke uvm.
Im Folgenden eine unvollständige Liste:
- Capuccino
- Espresso
- Latte Macchiato
- Wein
- Tequila
- Vodka
- Apfelschorle
- Sprite
- Cola (auch kein Cola Life, Cola Lite, Cola Zero etc.)
- Fanta
- Milch
- …