In freier Wildbahn ernähren sich Meerschweinchen hauptsächlich von Gräsern und Kräutern. Folgende Gräser und Kräuter kannst du problemlos an sie verfüttern. Eine große Auswahl an verschiedenen Gräser und Kräutern, sorgt dafür, dass sie erfolgreich selektieren können.
Gräser und Kräuter | Wissenswert |
---|---|
Ackerfuchsschwanz | |
Acker-Hellerkraut | |
Amaranth | |
Arnika | |
Basikum | |
Beifuß | |
Beinwell | |
Bohnenkraut | ! Verwechslungsgefahr: Nicht das Kraut der Bohnenpflanze sondern Satureja hortensis bzw. montana |
Borretsch | enthält in geringen Mengen Pyrrolizidinalkaloide (PA) |
Breitwegerich | |
Brennessel | wirkt harntreibend |
Brunnenkresse | enthält viel Vitamin C, wegen der enthaltenen Senfglycoside nur wenig beliebt |
Dill | |
Estragon | |
Gänseblümchen | |
Gartenmelde | |
Gewöhnliche Gänsedistel | |
Giersch | enthält viel Vitamin C |
Goldrute | |
Golliwoog | aus dem Zoofachhandel oder Gartenmarkt |
Gundermann | |
Hirtenäschel | |
Huflattich | enthält viel Vitamin C, wirkt entzündungshemmend, enthält in geringen Mengen Pyrrolizidinalkaloide (PA) |
Kamille | |
Kerbel | |
Klee | enthält in geringen Mengen cyanogene Glycoside, bei übermäßigem Verzehr kann es in Verbindung mit handelsüblichem Trockenfutter (Stichwort: Dysbakterie) zu Aufgasungen und Durchfall kommen. |
Kornblumen | inkl. Blüten |
Knoblauchsrauke | |
Knopfkraut | |
Königskerze | |
Labkraut | |
Liebstöckel | |
Löwenzahn | |
Luzerne | der hohe Kalziumgehalt (getrocknet) relativiert sich bei frischen Pflanzen |
Majoran | |
Oregano | |
Petersilie | enthält besonders viel Vitamin C, bereits 15 g frische Petersilie decken den Tagesbedarf eines gesunden Meerschweinchens. |
Pfefferminze | |
Pfennigkraut | |
Phacelie | |
Pimpernelle | |
Ringelblume (Calendula) | lässt sich auch gut für den Winter trocknen |
Rosmarin | enthält ätherische Öle |
Salbei | enthält ätherische Öle |
Sauerampfer | enthält Oxalsäure |
Schafgarbe | |
Sonnenblume | |
Spitzwegerich | |
Taubnessel | |
Tellerkraut/ Postelein | |
Thymian | enthält ätherische Öle, wird gerne bei Erkältung gefressen |
Vogelmiere | |
Walderdbeere | |
Wicke | Futterwicke ist sehr beliebt, aber auch andere Wickenarten werden vertragen |
Zitronenmelisse |
Quelle:
Hesker Beate, Hesker, Helmut (2013): Nährstoffe in Lebensmitteln: Die große Energie- und Nährwerttabelle. 4. Aufl., Neustadt an der Weinstraße: Neuer Umschau Buchverlag