Gemüse | Wissenswert |
---|---|
Blattspinat | enthält Oxalsäure |
Blumenkohl | wie alle Kohlgewächse langsam anfüttern, Blätter oft beliebter als die weißen Blütenstände |
Brokkoli | enthält viel Vitamin C, aber auch Oxalsäure |
Chicorée | enthält viel Vitamin C, äußere Blätter aufgrund des hohen Oxalsäuregehalts besser nicht verfüttern |
Chinakohl | |
Eichblattsalatt | |
Eisbergsalat | |
Endivie | |
Feldsalat | |
Fenchel | Blätter enthalten viel Vitamin C, aber auch die Knollen sind begehrt |
Grünkohl | wie alle Kohlgewächse langsam anfüttern |
Gurke | bei Meerschweinchen sehr begehrt, hoher Wassergehalt |
Knollensellerie | harte Schale, daher bitte schälen |
Kohlrabi | Blätter werden gern genommen, Knollen vorsichtig anführen |
Kopfsalat | |
Krauser Blattsalat | Lollo bionda, Lollo rosso; gibt es als Schnitt- und Kopfsalat |
Kürbis | Auch Blätter können gefüttert werden, bitte keine Zierkürbise füttern! |
Mais | Blätter werden traditionell gefüttert und sind sehr beliebt |
Mangold | hoher Oxalsäuregehalt |
Möhren (Karotten) | sehr beliebt, Karottengrün kann mitgefüttert werden |
Pak Choi | wie alle Kohlgewächse langsam anfüttern |
Paprika (grün, gelb, rot) | enthält viel Vitamin C, grüne Paprika enthält etwas Solanin |
Pastinake | relativ kalorienreich (59kcal/100g) |
Petersilienwurzel | relativ kalorienreich (40kcal/100g) |
Radiccio | |
Radieschenblätter | Knollen (Radieschen) bitte nicht verfüttern, sie sind zu scharf |
Romana-Salat | |
Romanesco | eine Variante des Blumenkohls, wie alle Kohlgewächse langsam anfüttern |
Rosenkohl | bei unseren Meerschweinchen recht beliebt, wie alle Kohlgewächse langsam anfüttern |
Rote Beete | enthält Oxalsäure, auch die Blätter dürfen gefüttert werden |
Rotkohl auch: Blaukohl, Blaukraut | wie alle Kohlgewächse langsam anfüttern. |
Rucola | |
Schnittsalat | z.B. Eichblatt rot und grün, Lollo bianco und rosso, Baby-Leaf |
Schwarzwurzel | bitte geschält verfüttern, nicht jederschweins Sache |
Spinat | enthält Oxalsäure |
Spitzkohl | wie alle Kohlgewächse langsam anfüttern |
Stangensellerie | |
Steckrübe | |
Stielmus (Rübstiel) | enthält viel Vitamin C |
Süßkartoffel | Kann gefüttert werden. Die Pflanze gehört zu den Prunkwinden und ist nur sehr entfernt mit der Kartoffel verwandt. Schon die lateinamerikanischen Hochkulturen bauten sie in großem Stil an. Der hohe Kohlenhydratanteil (20 g /100 g Süßkartoffel) der Knolle kann bei Meerschweinchen in Innenhaltung oder mit bekannten Verdauungsstörungen (Dysbakterie, Blähungen, Durchfall usw.) problematisch sein. |
Tomate | Grün bitte nicht verfüttern, auch keine noch unreifen Früchte (Nachtschattengewächs) |
Topinambur | Auch Blätter und Blüten dürfen gefüttert werden, Knollen enthalten viel Stärke daher selten füttern |
Weißkohl | wie alle Kohlgewächse langsam anfüttern. |
Wirsing | Sehr gutes Winterfutter, enthält viele Mineralien und Vitamin C. Kohlgewächse langsam anfüttern. |
Zucchini | |
Zuckermais | s. Mais |
Quelle:
Hesker Beate, Hesker, Helmut (2013): Nährstoffe in Lebensmitteln: Die große Energie- und Nährwerttabelle. 4. Aufl., Neustadt an der Weinstraße: Neuer Umschau Buchverlag